Stefanie Colaço

M. Sc.

Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

stefanie.colaco@psychologie.ch

Ich bin als selbständige Psychotherapeutin in der Praxisgemeinschaft «Psychotherapie Höngg» tätig und biete Psychotherapie mit psychoanalytisch-systemischem Schwerpunkt auf Deutsch, Englisch und Portugiesisch an.

In meiner langjährigen Arbeit sowohl im ambulanten als auch stationären Setting hatte ich die Möglichkeit, Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene unter engem Einbezug des Familien- und Helfersystems bei der Bewältigung von Lebenskrisen, Entwicklungsschritten und psychischen Problemen zu begleiten und zu therapieren.

Meine psychotherapeutische Grundausbildung habe ich in der psychoanalytisch-systemischen Psychotherapie mit Schwerpunkt Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie gemacht. Zusätzlich habe ich mich in den Bereichen Schema-, Traumatherapie und Bindungsstörungen weitergebildet. Es ist mir wichtig, jeder Person mit Interesse, Neugier, Offenheit und Wertschätzung zu begegnen und ihr einen Raum zu bieten, in welchem sie sich aufgehoben, gehört, verstanden und wertgeschätzt fühlen kann.

Im Umgang mit meinen Mitmenschen bin ich empathisch, authentisch wie auch neugierig und tolerant. Ein wertschätzender sowie respekt- aber auch humorvoller Umgang ist für mich selbstverständlich. Ich wohne in Zürich und Sport, Musik, Literatur und Film sind fester Bestandteil meines Lebens.

Sprachen
Deutsch, Englisch, Portugiesisch

Zielgruppe
Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene, Familien, Paare

Behandlungsschwerpunkte

  • Coaching
  • Erziehungsberatung
  • Eltern- und Paarberatung
  • Stressfolgeerkrankungen/Burnout-Syndrom
  • AD(H)S
  • Anpassungsstörungen, akute Belastungsreaktionen
  • Angststörungen, Panikattacken
  • Zwangsstörungen
  • Depressionen
  • Schlafstörungen
  • Psychosomatische Beschwerden (z.B. psychisch bedingte Verdauungsbeschwerden, Schmerzen, Schlafstörungen)
  • Selbstwertprobleme
  • Beziehungsprobleme
  • Lebenskrisen
  • Einfache und komplexe Traumatisierungen
  • Migration
  • Mobbing
  • Trauer
  • Unzufriedenheit in Schule, Studium und Job

Psychotherapeutische Tätigkeit

  • Seit 2023: selbstständige Psychotherapeutin in der Praxisgemeinschaft Psychotherapie Höngg
  • 2021 – 2024: Psychologin in Festanstellung an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Ambulatorium Zürich Nord
  • 2019 – 2020: Postgraduierte Psychologin in der Klinik Sonnenhof, Ganterschwil SG
  • 2017 – 2019: Postgraduierte Psychologin bei den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Diensten St. Gallen, St. Gallen

Aus- und Weiterbildungen

  • 2023 – 2024: Systemisch-methodenkombinierte Paartherapie und -beratung, Institut für Systemische Psychologie und Psychotherapie ISPP Zürich
  • 2022 – fortlaufend: Fortbildung – Schematherapie am Institut für Schematherapie Ostschweiz
  • 2021 – fortlaufend: Fortbildung – EMDR Therapeutin Erwachsene am EMDR Institut Schweiz
  • 2022 -2023: Fortbildung – Spielwerkstatt am Institut für Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie, Luzern
  • 2022: Fortbildung – DBT-PTBS bei der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Psychotherapie, Freiburg
  • 2017 – 2021: Weiterbildung – Eidg. anerkannte Psychotherapeutin in Psychoanalytisch-systemischer Psychotherapie mit Schwerpunkt Kinder-, Jugendlichen- und Familientherapie, KJF Luzern
  • 2013 – 2016: Master of Science Psychologie an der Universität Zürich

Anerkennungen
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Praxisbewilligung der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich

Mitgliedschaften
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP
ZüPP Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen

aktuelle Arbeitstage in der Praxis
Dienstag – Freitag

Anfragen bitte gerne per E-Mail an stefanie.colaco@psychologie.ch

Aktuell habe ich leider keine freien Plätze mehr.